Studien
Lurse führt seit Jahrzehnten eine Vielzahl an aussagekräftigen Studien durch. Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich in Deutschland, berücksichtigt die relevanten Compliance-Regeln und genügt allen datenschutzrechtlichen Anforderungen.
Hier nun ein Überblick über die aktuellen Vergütungsstudien. Studien im Kundenauftrag sind jederzeit möglich.
Bei Interesse können Sie weitere Informationen gern telefonisch oder per Mail anfordern: +49 5258 9818-0, benchmark@lurse.de.
Bitte beachten Sie auch unsere Angebote SAMBA (Strategisches Arbeiten mit Benchmark-Auswertungen) und BENCHMARK+ (zusätzliche, maßgeschneiderte Auswertungen). Den Lurse Benchmark-Kalender 2022 mit allen Timings auf einen Blick finden Sie hier zum Download.
Benchmark Dialog
Informieren – diskutieren – netzwerken: Unter diesem Motto findet jedes Jahr im Frühjahr unser branchenübergreifendes Netzwerktreffen „Lurse Benchmark Dialog“ statt. Mit diesem Veranstaltungsformat bieten wir eine Plattform für
- die Betrachtung von aktuellen Vergütungsdaten und –trends, basierend auf unserer umfassenden Datenbank
- anregende Diskussionen von relevanten HR-Themen aus Ihrer täglichen Praxis
- das individuelle und informelle Networking mit Kolleginnen und Kollegen aus dem HR-Bereich
Eröffnet wird der Austauschkreis durch einen Impulsvortrag zu einem relevanten Fokusthema. In nachfolgenden Workshops mit Lurse Referierenden können die HR-Expert:innen in kleineren Gruppen gehaltvolle Diskussionsrunden zur gelebten Praxis führen.
Alle Teilnehmenden unserer Vergütungsbenchmarks sind zu diesem Netzwerktreffen herzlich eingeladen! Für alle, die am Cross Industry Benchmark teilnehmen, ist das Treffen inklusive.
Der nächste Benchmark Dialog findet im Februar/März 2023 statt. Melden Sie sich bei Interesse gern unter benchmark@lurse.de.
Benchmark-Studien

Cross Industry
An diesem Barvergütungsbenchmark für Fach- und Führungskräfte aller relevanten Funktionsbereiche nehmen jährlich Unternehmen verschiedenster Branchen teil.

Geschäftsführungen & Vorstände
Mit dieser Studie erhalten Sie umfangreiche Benchmark-Informationen zur Vergütung von Geschäftsführern und Vorständen.

Funktionen, Rollen und Organisationsstrukturen im agilen Umfeld
Dieser Vergütungs- und Strukturbenchmark analysiert neben den Einkommen der agilen Funktionen auch die Besonderheiten von Unternehmen, die sich in einer Transformation befinden oder diese bereits abgeschlossen haben.

Cross Industry New Hire
Diese Studie ist eine regelmäßig durchgeführte Auswertung zur Vergütung von Neueinstellungen auf Basis der Studie „Cross Industry“.

Benefits und Employer Branding
Die Studie betrachtet die Organisation/Verwaltung der Leistungen, einzelne Benefits (z. B. Maßnahmen im Bereich „Gesundheit und Soziales“ und „Work Life Balance“) sowie die Employer-Branding-Strategien der Unternehmen.

Trends in Vergütung und HR
Unsere alljährliche Studie "Trends in Vergütung und HR" liefert aktuelle Zahlen zu den geplanten Erhöhungsbudgets der teilnehmenden Unternehmen in Deutschland sowie zu aktuellen personalwirtschaftlichen Trends.

Betriebliche Altersversorgung
Mit der Durchführung dieser Spezialstudie greift Lurse das Thema „Betriebliche Altersversorgung“ (bAV) auf. Die Studie findet im 3-Jahres-Rhythmus statt.

Firmenwagen und Mobilität 2023
Mit allen Fragestellungen rund um die Themen Firmenwagen und Mobilität beschäftigt sich die gleichnamige Lurse Studie, die regelmäßig im 3-Jahres-Rhythmus durchgeführt wird.
Benchmark-Clubs

Personaldienstleister
Dieser Barvergütungsbenchmark bildet speziell die Bedarfe der Personaldienstleisterbranche ab. Es finden regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch statt.

Chemie- und Pharmaindustrie
In diesem für Chemie- und Pharmaunternehmen entwickelten Barvergütungsbenchmark werden für diese Branche typische Funktionen abgebildet.

Kundenservice Center
Dieser Benchmarkkreis setzt sich aus Unternehmen mit Inhouse Kundenservice Centern zusammen und dient dem Erfahrungaustausch unter den Teilnehmenden.

Halbleiter
Diese Studie ist eine Barvergütungsstudie, die speziell die Bedarfe der Halbleiterbranche abbildet.

Information Technology
Der Benchmarkkreis der IT- und Telekommunikationsbranche verbindet einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit einem jährlichen Vergütungsbenchmark.

Versicherungen
Diese Studie bildet mit einem festen Teilnehmerstamm von ca. 40. Unternehmen der Branche einen repräsentativen Querschnitt der Versicherungswirtschaft ab.

MDAXplus
Der MDAXplus Benchmarkkreis besteht aus im MDAX-Index gelisteten Unternehmen und solchen, die von der Größe und Organisationsstruktur vergleichbar sind.

Consulting Companies (Wirtschaftsprüfungen)
Diese Studie bildet speziell die Bedarfe von Consulting Companies ab. Zusätzlich findet ein Austausch zu personal- und vergütungspolitischen Themen statt.

Engineering (Automotive)
Dieser Benchmark richtet sich an Unternehmen aus dem Engineering Dienstleistungsumfeld, mit dem Fokus auf Automotive.

Rückversicherer
Bei diesem Benchmarkkreis handelt es sich um einen festen Austauschkreis von Rückversicherern. Im Rahmen einer Studie werden die Funktionen dieser Branche passgenau abgebildet.
Mit MI.CA, dem digitalen Market Insights Compensation Analyst, stellen wir Benchmark-Teilnehmenden die aktuellen Daten und Ergebnisse online bereit – unkompliziert, intuitiv, bedienbar und jederzeit verfügbar.