Lurse Online-Seminarreihe zu ChatGPT & Co
Erfolgreicher Einsatz moderner Sprach-KI im Unternehmen
In dieser Online-Seminarreihe erfahren Sie, wie Sie generative Künstliche Intelligenz, wie ChatGPT & Co in Ihrem Unternehmen erfolgreich zum Einsatz bringen. In diesem Seminar werden vielversprechende Einsatzmöglichkeiten, organisatorische Anforderungen sowie rechtliche Bedingungen beleuchtet.
Die Seminarreihe besteht aus drei Modulen, die Expertenwissen und Handlungsempfehlungen zu verschiedene Blickwinkeln auf Thema Sprach-KI bieten:
Modul 1 – Technologie:
Unsere KI-Experten Dr. Michael Grözinger, Florian Soter und Leon Klingenburg vermitteln Ihnen in diesem ersten Teil ein intuitives Verständnis für die technische Funktionsweise sowie deren Einschränkungen von ChatGPT und leiten daraus praktische Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Mitarbeiter-Support, Prozessautomatisierung und Wissensmanagement ab.
Modul 2 – Mensch und Organisation:
Jörg Kiesewalter und Marcel Schmid-Oertel beleuchten aus der Perspektive von HR-Beratern, welche Auswirkungen generative KI-Programme wie ChatGPT auf Berufsbilder, Tätigkeiten und Wertigkeiten haben. Dabei geben sie nicht nur einen ersten Einblick in wesentliche Gestaltungsfelder in Unternehmen aus der Perspektive „People & Organization“, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Einführung von KI in Unternehmen.
Modul 3 – Rechtliche Perspektive:
Im letzten Teil der Seminarreihe gibt Horst Speichert, spezialisierter Rechtsanwalt für IT-Recht und Datenschutz, Einblicke in die Bereiche Urheberrecht, Datenschutz, Haftung und neue KI-Gesetze. Behandelt werden die Schutzfähigkeit von KI-Erzeugnissen, die Vermeidung von Urheberrechts- und Datenschutzverletzungen sowie Verstöße gegen AGG und Geheimschutz. Die Teilnehmer lernen, welche Schritte notwendig sind, um KI-Anwendungen rechtskonform und risikoarm einzusetzen.
Erlangen Sie in diesem Online-Seminar das notwendige Wissen, um als technologischer Wegbereiter Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen.
Organisatorisches
TERMINE:
Modul 1 – Technologie:
10.11.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
Modul 2 – Mensch und Organisation:
17.11.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
Modul 3 – Rechtliche Perspektive:
24.11.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
KOSTEN:
Alle Module können sowohl einzeln als auch im Kombi-Paket gebucht werden.
Preis je Modul: 149 €
Preis für alle drei Module: 399 €
An welchem Modul/welchen Modulen Sie teilnehmen möchten, können Sie im Anmeldeformular angeben.
Die Experten: