Nachhaltigkeit in der bAV
Ende Juni 2022 fand die erste Hybridveranstaltung des Lurse Round Tables Rethinking Pensions in Düsseldorf statt. Neun Führungskräfte der Versicherungswirtschaft mit Fokus auf die bAV trafen sich u.a. zur Diskussion […]
Ende Juni 2022 fand die erste Hybridveranstaltung des Lurse Round Tables Rethinking Pensions in Düsseldorf statt. Neun Führungskräfte der Versicherungswirtschaft mit Fokus auf die bAV trafen sich u.a. zur Diskussion […]
Neue Regeln zur Festlegung der Endalter bei der Bewertung von Pensions- und Jubiläumsrückstellungen (IV C 6 – S 2176/20/10005) Das BMF-Schreiben vom 02.05.2022 revidiert die bisher von der Finanzverwaltung vertretene […]
Die Inflation steigt seit dem 3. Quartal 2021 stetig. Dies hat auch Folgen für die Anpassung von Betriebsrenten, denn aufgrund gesetzlicher Verpflichtung haben Unternehmen dafür zu sorgen, dass die Kaufkraft […]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 7. Juli 2022 das Schreiben „Betriebsrente durch Entgeltumwandlung und Nachweisgesetz“ herausgegeben. Es ist an die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung adressiert. In […]
Die Ampelkoalition hat es sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Digitalisierung und Modernisierung voranzutreiben, was in Wirtschaft und Bevölkerung auf große Zustimmung stößt. Bedauerlicherweise wird bei der geplanten Umsetzung […]
Der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie dominieren momentan die Nachrichten. Die Priorität der Politik ist auf diese Themen gerichtet. Eine aufgrund der demografischen Entwicklung dringend erforderliche Reform und Konsolidierung des deutschen […]
Doppelt genäht hält besser. Die alte Schusterweisheit könnte als Motto über einem Betriebsrentensystem stehen, auf das deutsche Unternehmen zunehmend setzen. Denn Matching-Pläne, in die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam einzahlen, lohnen […]
Die Investitionsalternativen für die operative Liquidität im Niedrigzinsumfeld wurden beim Lurse Round Table CTA-Management am 10. November 2021 von CTA-Experten aus großen und mittelständischen Unternehmen diskutiert. Operative Liquidität sichert die […]
Im Zentrum des Lurse Round Tables CTA-Management im November letzten Jahres stand der Praxisbericht eines internationalen Konzerns über den Umbau von einem zwei- auf einstöckiges Treuhandmodell. Dieser Artikel ist eine […]
Der kommende Jahreswechsel bringt drei wichtige Neuerungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV), die über Versicherungen durchgeführt werden: Absenkung des Höchstrechnungszinssatzes für Versicherer auf 0,25 % p. a. Die damit […]
Lurse Webinar in Kooperation mit Leiter-bAV Termin: 7. Oktober 2021, 14:30 bis 16:00 Uhr In einer Unternehmensinsolvenz ist das CTA-Vermögen bei sachgerechter Gestaltung vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Für […]
Interview mit Rainer Bannör, Senior Manager, Aktuar (DAV/IVS) über die Herausforderungen des Aktuars in der betrieblichen Altersversorgung in Zeiten des Niedrigzinses und der Digitalisierung. Herr Bannör, wie hat sich die […]
Interview mit Miroslaw Staniek, Lurse Herr Staniek, Sie sind Mitglied im Vorstand einer Firmenpensionskasse. Wie schätzen Sie das aktuelle Marktumfeld für diese Kassen ein? Der Stresstest für die betriebliche Altersversorgung […]
Moderne Fondstarife von Versicherungen spielen angesichts der langfristig bestehenden Niedrig- bzw. Negativzinsphase eine immer wichtigere Rolle für den nachhaltigen Aufbau einer Altersvorsorge. Insofern sollte es selbstverständlich sein, dass diese chancenreichen […]
Die Zinsen auf dem Kapitalmarkt sinken seit Jahren. Wegen der historisch hohen Neuverschuldung infolge der Corona-Pandemie ist mittelfristig kaum zu erwarten, dass sie wieder steigen. Damit gehen auch die Garantieverzinsungen […]
Am 25. März 2021 hat das International Accounting Standards Board (IASB) einen neuen Exposure Draft ED/2021/3 – Disclosure Requirements in IFRS veröffentlicht. Zielsetzung ist es eine klare und deutliche Berichterstattung […]
Die Corona Pandemie hat den Durchbruch für die Digitalisierung in Deutschland gebracht und gilt als Digitalisierungstreiber. Viele Unternehmen haben seit Anfang letzten Jahres die Prozessdigitalisierung beschleunigt, um wettbewerbsfähig zu bleiben […]
Es besteht keine Verpflichtung für Unternehmen mit dem Durchführungsweg Direktzusage an der Digitalen Rentenübersicht (DR) teilzunehmen. Jedoch sprechen wesentliche Argumente dafür. In dem folgenden Beitrag schildert Dr. Dietmar Droste, Leading […]
In dem nachfolgenden Beitrag erläutert Stephan Döll, Partner bei Lurse, kurz und übersichtlich eine digitale Lösung für die Übermittlung von Altersvorsorgedaten an die Zentralstelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR). Ausgangspunkt […]
Ergebnisse einer Lurse-Studie Seit dem 01.01.2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft. Ziel des Gesetzgebers war es, die Verbreitung der bAV zu erhöhen. Wie das Sozialpartnermodell (SPM) und die Förderung […]
Innovatives bAV-Portal der Krones AG sorgt für Transparenz, Flexibilität und Kosteneffizienz Im Juli 2019 hat die Krones AG zusammen mit der Lurse AG ein voll digitalisiertes Portal für die betriebliche […]
COVID-19: Reinvigorating the workplace after COVID 2 December 2020 | 2-3pm Frankfurt / 1-2pm London / 8-9am New York As unpredictable, difficult, and disruptive as COVID-19 is, it is providing […]
Professionelle Benefits-Strategien sind angesichts der hohen Bedeutung von Vergütungsnebenleistungen und nachhaltigen Kostenmanagements ein wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung. Trends zeigen, dass die Employer Value Proposition bei der Entwicklung von Benefits-Strategien in […]
Ende Juni 2020 ist die Begründung des Urteils vom 18. Februar 2020 (3 AZR 206/18) über die Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers bei Betriebsrenten vom Bundesarbeitsgericht (BAG) veröffentlicht worden. Daraus […]
Am 24. Juni 2020 trat eine Änderung des Betriebsrentengesetzes zum Insolvenzschutz von Pensionskassenzusagen in Kraft. Mit dem Gesetz werden Pensionskassen, die nicht Mitglied des Sicherungsfonds Protektor sind, die als gemeinsame […]
Die sogenannte „versicherungsvertragliche Lösung“ beim Ausscheiden eines Arbeitnehmers mit gesetzlich unverfallbarer Anwartschaft wird künftig der Standardfall für Direktversicherungen und Pensionskassen. Eine entsprechende Änderung des Betriebsrentengesetzes tritt in Kürze in Kraft. […]
Am 26. Mai 2020 entschied der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), dass die maßgebliche Vorschrift des § 17 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Jedoch dürfe bei der externen […]
Ab 2020 werden alle Betriebsrentnerinnen und -rentner bei der gesetzlichen Krankenversicherung entlastet. Sie müssen dann nur noch für den Teil ihrer Betriebsrente Beiträge zahlen, der über dem künftigen Freibetrag von […]
Bereits zum 6. Mal wurden in Berlin im Rahmen des Kongresses „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ innovative bAV-Pläne durch eine unabhängige Jury ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört unser Kunde KraussMaffei. Der Maschinenbauer hat […]
Due Diligence: Versteckte Kosten und Risiken aufdecken. Due Diligence bezeichnet eine systematische und detaillierte Chancen- und Risikoanalyse, die im Rahmen einer M&A-Transaktion sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer des […]
Arbeitgeber, die betriebliche Altersversorgung über Pensionskassen durchführen, müssen u. U. mit zusätzlichen Belastungen rechnen. Dies ergibt sich aus einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Anpassung von Pensionskassenleistungen (Aktenzeichen 3 AZR […]
– größtes unabhängiges Berater-/Maklernetzwerk – Ab sofort ist Lurse Mitglied des international agierenden Netzwerks für Brokerage und Consulting WBN (Worldwide Broker Network™). Damit ist Lurse Teil von 109 Mitgliedern in […]
Frankfurt/M., 21. September 2016 – Unter den fünf verschiedenen Durchführungswegen werden die versicherungsförmigen Lösungen oft von Unternehmen bevorzugt, um einen attraktiven und bilanzneutralen Versorgungsplan anzubieten. Auslöser der Reform ist ein Urteil […]
Frankfurt/M., 08. Juni 2016 – Auf den jüngsten aba-Foren zum Steuer- und Arbeitsrecht hat Herr Dr. Möhlenbrock vom BMF einen näheren Einblick in das Vorhaben der Bundesregierung hinsichtlich des Betriebsrentenstärkungsgesetzes […]
Frankfurt/M., 01. März 2016 – Am Freitag, den 26. Februar 2016 hat der Bundesrat beim Gesetz zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie keinen Einspruch eingelegt. In diesem Gesetz hat der Bundestag am 18. Februar 2016 […]
BGH, 17.02.2016 – XII ZB 447/13: Gemäß Versorgungsausgleichsgesetz wird der Wert einer Rentenanwartschaft zum Zeitpunkt des Endes der Ehe (dem Monatsende vor Zustellung des Scheidungsantrages) ermittelt und dieser Kapitalwert dann […]
Frankfurt/Main, 18. November 2015 – Der Bundestag hat erkannt, dass die Niedrigzinsphase auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) erreicht hat. Pensionsfonds sollen – nach einem Antrag der Koalitionsfraktionen – in der […]