Agile Transformation
STEP BY STEP STATT BIG BANG Um schneller und flexibler auf Märkte und Kunden reagieren zu können, wollen viele Unternehmen agiler werden. Klassische Hierarchien in Richtung Selbstorganisation zu transformieren, stellt […]
STEP BY STEP STATT BIG BANG Um schneller und flexibler auf Märkte und Kunden reagieren zu können, wollen viele Unternehmen agiler werden. Klassische Hierarchien in Richtung Selbstorganisation zu transformieren, stellt […]
Leadership: Welchen Wert messen Sie, Frau Horak, dem Thema Führung bei? „Das Thema Führung gerät zunehmend in den Fokus der Unternehmensstrategien. Ich bin überzeugt davon, dass gute Führung in Zukunft […]
Der wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums diskutiert Möglichkeiten der Ausgestaltung Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt die Altersvorsorge vor enorme Herausforderungen: Die Zahl der Erwerbstätigen sinkt, die der Rentner steigt. Ohne […]
Mit weltweit mehr als 4.700 Mitarbeitenden an 16 Standorten und einem Jahresumsatz von rund 1 Mrd. Euro zählt die Münchner KraussMaffei Group zu den Pionieren bei der Verarbeitung von Kunststoffen […]
Nach Jahren historisch niedriger Zinsen hat das Jahr 2022 die Trendwende gebracht: Die Zinssätze sind deutlich angestiegen. Das hat auch Folgen für die Rechnungszinssätze, mit denen die Bilanzwerte von Pensionsverpflichtungen […]
Insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen erweist sich die wertpapiergebundene Versorgungszusage als attraktive und wettbewerbsfähige Form der Direktzusage in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Viele Unternehmen, die ihre Versorgungspläne derzeit neugestalten erwägen, […]
Ende Juni 2022 fand die erste Hybridveranstaltung des Lurse Round Tables Rethinking Pensions in Düsseldorf statt. Neun Führungskräfte der Versicherungswirtschaft mit Fokus auf die bAV trafen sich u.a. zur Diskussion […]
Neue Regeln zur Festlegung der Endalter bei der Bewertung von Pensions- und Jubiläumsrückstellungen (IV C 6 – S 2176/20/10005) Das BMF-Schreiben vom 02.05.2022 revidiert die bisher von der Finanzverwaltung vertretene […]
Die Inflation steigt seit dem 3. Quartal 2021 stetig. Dies hat auch Folgen für die Anpassung von Betriebsrenten, denn aufgrund gesetzlicher Verpflichtung haben Unternehmen dafür zu sorgen, dass die Kaufkraft […]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 7. Juli 2022 das Schreiben „Betriebsrente durch Entgeltumwandlung und Nachweisgesetz“ herausgegeben. Es ist an die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung adressiert. In […]
Die Ampelkoalition hat es sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Digitalisierung und Modernisierung voranzutreiben, was in Wirtschaft und Bevölkerung auf große Zustimmung stößt. Bedauerlicherweise wird bei der geplanten Umsetzung […]
Der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie dominieren momentan die Nachrichten. Die Priorität der Politik ist auf diese Themen gerichtet. Eine aufgrund der demografischen Entwicklung dringend erforderliche Reform und Konsolidierung des deutschen […]
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Jutta Rump Ein „Zurück auf Los“ wird es nach der Corona-Krise nicht geben, schon gar nicht in der Arbeitswelt. Der ökonomische Ausnahmezustand hat ein Veränderungsklima […]
Ein Interview mit Nina Straßner Worin bestehen die Chancen und Vorteile, die diese Konzepte mitbringen? Maximale Flexibilität für Mitarbeitende. Der Arbeitsplatz muss sich unserem Leben anpassen, nicht umgekehrt. Dafür ist […]
Doppelt genäht hält besser. Die alte Schusterweisheit könnte als Motto über einem Betriebsrentensystem stehen, auf das deutsche Unternehmen zunehmend setzen. Denn Matching-Pläne, in die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam einzahlen, lohnen […]
Die Investitionsalternativen für die operative Liquidität im Niedrigzinsumfeld wurden beim Lurse Round Table CTA-Management am 10. November 2021 von CTA-Experten aus großen und mittelständischen Unternehmen diskutiert. Operative Liquidität sichert die […]
Im Zentrum des Lurse Round Tables CTA-Management im November letzten Jahres stand der Praxisbericht eines internationalen Konzerns über den Umbau von einem zwei- auf einstöckiges Treuhandmodell. Dieser Artikel ist eine […]
Der kommende Jahreswechsel bringt drei wichtige Neuerungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV), die über Versicherungen durchgeführt werden: Absenkung des Höchstrechnungszinssatzes für Versicherer auf 0,25 % p. a. Die damit […]
Nachhaltiges Handeln gewinnt zur Zeit auch in der Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung. Schlagworte wie „Environmental, Social and Corporate Governance“ („ESG“), „Social Responsibility“ oder „Sustainable Development“ sind in aller Munde. Um […]
Lurse Webinar in Kooperation mit Leiter-bAV Termin: 7. Oktober 2021, 14:30 bis 16:00 Uhr In einer Unternehmensinsolvenz ist das CTA-Vermögen bei sachgerechter Gestaltung vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt. Für […]
Interview mit Rainer Bannör, Senior Manager, Aktuar (DAV/IVS) über die Herausforderungen des Aktuars in der betrieblichen Altersversorgung in Zeiten des Niedrigzinses und der Digitalisierung. Herr Bannör, wie hat sich die […]
Interview mit Miroslaw Staniek, Lurse Herr Staniek, Sie sind Mitglied im Vorstand einer Firmenpensionskasse. Wie schätzen Sie das aktuelle Marktumfeld für diese Kassen ein? Der Stresstest für die betriebliche Altersversorgung […]
Moderne Fondstarife von Versicherungen spielen angesichts der langfristig bestehenden Niedrig- bzw. Negativzinsphase eine immer wichtigere Rolle für den nachhaltigen Aufbau einer Altersvorsorge. Insofern sollte es selbstverständlich sein, dass diese chancenreichen […]
HRForecast has been sharing stories, insights, and professional passion from powerful and inspiring #WonderWomeninHR within the ‚Women in HR Leadership‘ initiative. Read the whole interview with Birgit Horak here: https://hrforecast.com/interview-with-birgit-horak-lurse/ The key […]
Seit Anfang 2018 können laut ETG Beschäftigte ihren individuellen Auskunftsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber wahrnehmen. Unsere aktuelle Studie untersucht Fragen wie: Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit dem ETG gemacht? Wie […]
Die Zinsen auf dem Kapitalmarkt sinken seit Jahren. Wegen der historisch hohen Neuverschuldung infolge der Corona-Pandemie ist mittelfristig kaum zu erwarten, dass sie wieder steigen. Damit gehen auch die Garantieverzinsungen […]
Am 25. März 2021 hat das International Accounting Standards Board (IASB) einen neuen Exposure Draft ED/2021/3 – Disclosure Requirements in IFRS veröffentlicht. Zielsetzung ist es eine klare und deutliche Berichterstattung […]
Wie gestalten deutsche mittelständische und Großunternehmen ihre betriebliche Altersversorgung und was sind die Trends und Entwicklungen in der bAV? Unternehmen überprüfen ihre bAV-Regelung regelmäßig, mindestens alle 3 Jahre. In diesem […]
Die Corona Pandemie hat den Durchbruch für die Digitalisierung in Deutschland gebracht und gilt als Digitalisierungstreiber. Viele Unternehmen haben seit Anfang letzten Jahres die Prozessdigitalisierung beschleunigt, um wettbewerbsfähig zu bleiben […]
Lurse hat erstmalig einen Vergütungsbenchmark für Geschäftsführungen und Vorstände nicht-börsennotierter Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Die Studienergebnisse basieren auf Informationen von mehr als 240 Gesellschaften sowie 517 Positionsinhabern. Die Ergebnisse zeigen, […]
Es besteht keine Verpflichtung für Unternehmen mit dem Durchführungsweg Direktzusage an der Digitalen Rentenübersicht (DR) teilzunehmen. Jedoch sprechen wesentliche Argumente dafür. In dem folgenden Beitrag schildert Dr. Dietmar Droste, Leading […]
In dem nachfolgenden Beitrag erläutert Stephan Döll, Partner bei Lurse, kurz und übersichtlich eine digitale Lösung für die Übermittlung von Altersvorsorgedaten an die Zentralstelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR). Ausgangspunkt […]
Die globale Pandemie hat zur Folge, dass die Gehaltsplanungen 2021 deutlich von den Vorjahren abweichen. Im Zuge der anhaltend angespannten wirtschaftlichen Situation haben 30 % der Unternehmen ihre Planungen nach […]
Ergebnisse einer Lurse-Studie Seit dem 01.01.2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft. Ziel des Gesetzgebers war es, die Verbreitung der bAV zu erhöhen. Wie das Sozialpartnermodell (SPM) und die Förderung […]
Innovatives bAV-Portal der Krones AG sorgt für Transparenz, Flexibilität und Kosteneffizienz Im Juli 2019 hat die Krones AG zusammen mit der Lurse AG ein voll digitalisiertes Portal für die betriebliche […]
COVID-19: Reinvigorating the workplace after COVID 2 December 2020 | 2-3pm Frankfurt / 1-2pm London / 8-9am New York As unpredictable, difficult, and disruptive as COVID-19 is, it is providing […]
Professionelle Benefits-Strategien sind angesichts der hohen Bedeutung von Vergütungsnebenleistungen und nachhaltigen Kostenmanagements ein wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung. Trends zeigen, dass die Employer Value Proposition bei der Entwicklung von Benefits-Strategien in […]
Das Oberlandesgericht Karlsruhe stuft fest verbaute Touchscreens juristisch wie Mobiltelefone ein. Damit gelten für die Bedienung dieser Touchscreens im Auto rechtlich die gleichen Einschränkungen wie für das Bedienen von Mobiltelefonen. […]
Ende Juni 2020 ist die Begründung des Urteils vom 18. Februar 2020 (3 AZR 206/18) über die Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers bei Betriebsrenten vom Bundesarbeitsgericht (BAG) veröffentlicht worden. Daraus […]
Angepasst an die derzeitigen Umstände findet in die DGFP // Jahrestagung Comp & Ben am 17.09., 22.09., 24.09. und 29.09.2020 als digitale Konferenz statt. Mit Birgit Horak als Host der […]
Am 24. Juni 2020 trat eine Änderung des Betriebsrentengesetzes zum Insolvenzschutz von Pensionskassenzusagen in Kraft. Mit dem Gesetz werden Pensionskassen, die nicht Mitglied des Sicherungsfonds Protektor sind, die als gemeinsame […]
Die sogenannte „versicherungsvertragliche Lösung“ beim Ausscheiden eines Arbeitnehmers mit gesetzlich unverfallbarer Anwartschaft wird künftig der Standardfall für Direktversicherungen und Pensionskassen. Eine entsprechende Änderung des Betriebsrentengesetzes tritt in Kürze in Kraft. […]
Am 26. Mai 2020 entschied der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), dass die maßgebliche Vorschrift des § 17 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Jedoch dürfe bei der externen […]
Der erste Benchmark über Lux, der neuen HR Expert Community, ist abgeschlossen. Auf Lux haben HR-Experten aus Unternehmen die Möglichkeit, kostenlos topaktuelle Themen mit anderen HR-Experten zu diskutieren und aussagekräftige […]
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben sich darauf verständigt, dass aufgrund der Corona-Krise Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Dezember 2020 Beihilfen und Unterstützungen […]
Liebe Kunden, Partner und Freunde, Corona/Covid 19 stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wir sind davon überzeugt, dass wir diese gemeinsam – als Individuen, als Partner, als Gesellschaft – meistern und […]
Interessante Fachliteratur mit einem Vorwort von Birgit Horak, Managing Partner Abstract zum Vorwort „Ausgestaltung zeitgemäßer Vergütungssysteme“ Die Gestaltung von Vergütungssystemen spielt sich heutzutage in einem komplexen Spannungsfeld aus Unternehmensstrategie, konkreten […]
Mit dieser studienübergreifenden Veranstaltung bietet Lurse den Studien-Teilnehmern ein Forum, in dem sie sich zu vielfältigen aktuellen Themen eingehend informieren und in einem großen Teilnehmerkreis intensiv austauschen und vernetzen können. […]
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz – BRSG – ist seit zwei Jahren in Kraft. Wesentliche Neuerungen waren der „BRSG-Zuschuss“, die Verdoppelung des steuerfreien Entgeltumwandlungsvolumens und die „reine Beitragszusage“ als Sozialpartnermodell. Weitere Aspekte waren […]
Die aktualisierte Abfrage im Rahmen unserer Studie „Trends in der Vergütung 2019/2020“ bringt neue, interessante Zahlen hervor. Hier die Ergebnisse in Kürze: Ein Drittel der befragten Unternehmen gab an, dass […]
Der Bundesrat hat am 29.11.2019 dem Gesetz zur weiteren, steuerlichen Förderung der Elektromobilität sowie der Änderung weiterer, steuerlicher Vorschriften, dem Jahressteuergesetz 2019( JStG 2019) zugestimmt. Die Änderungen betreffen: Gutscheine und […]
Ab 2020 werden alle Betriebsrentnerinnen und -rentner bei der gesetzlichen Krankenversicherung entlastet. Sie müssen dann nur noch für den Teil ihrer Betriebsrente Beiträge zahlen, der über dem künftigen Freibetrag von […]
Das Bundeskabinett hat heute Subventionen für die E-Mobilität beschlossen. Konkret geht es dabei um die folgenden Maßnahmen: Die Halbierung der Bemessung des zu versteuernden geldwerten Vorteils für Dienstwagen wird bis […]
Bereits zum 6. Mal wurden in Berlin im Rahmen des Kongresses „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ innovative bAV-Pläne durch eine unabhängige Jury ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört unser Kunde KraussMaffei. Der Maschinenbauer hat […]
Am 23.11.18 hat der Bundesrat Gesetzesänderungen zur Förderung der Elektromobilität und Nutzung des ÖPNV zugestimmt. Die wichtigsten Änderungen sind: Halbierung der Bemessungsgrundlage für die Versteuerung des geldwerten Vorteils bei Elektro- […]
Den Welt-Hallo-Tag nehmen wir zum Anlass zum Start eines Twitter-Kanals und sagen „Hallo“ mit einem kleinen Begrüßungsvideo. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch hier folgen! @LurseAG
Merck in co-operation with Lurse due to its extensive experience with networking groups has initiated activities for establishing a network focusing on overall HR and Total Rewards activities in China. […]
Die am 27. März 2018 stattgefundene Veranstaltung aus der Reihe „Lurse Dialog“ traf auf durchweg positive Resonanz bei den Teilnehmern. Im Fokus stand der Austausch zu personalpolitischen Fragestellungen des Entgelttransparenzgesetzes […]
Die positive Resonanz des aktuellen Lurse Dialogs zum ETG am 29.01.2018 zeigt, dass Klarheit, Transparenz sowie notwendige, inhaltliche Impulse bei diesem Thema ganz oben auf der HR-Agenda stehen. Knapp 30 […]
Ab dem 06.01.2018 können laut Entgelttransparenzgesetz Mitarbeiter ihren individuellen Auskunftsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber wahrnehmen. Lurse hatte bereits im Juli eine Studie zu diesem Thema durchgeführt um den Umsetzungsgrad in den Unternehmen zu […]
Due Diligence: Versteckte Kosten und Risiken aufdecken. Due Diligence bezeichnet eine systematische und detaillierte Chancen- und Risikoanalyse, die im Rahmen einer M&A-Transaktion sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer des […]
Der Bundesrat hat am 07.07.2017 dem BRSG zugestimmt. Es wird zum 01.01.2018 in Kraft treten. In letzter Minute ist im Bundestag der Punkt ergänzt worden, dass für ab dem 01.01.2019 […]
Vor rund zwei Jahren wurde unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Initiative Chefsache gegründet: Ein Netzwerk von Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialwirtschaft, öffentlichem Sektor und Medien, die sich […]
Arbeitgeber, die betriebliche Altersversorgung über Pensionskassen durchführen, müssen u. U. mit zusätzlichen Belastungen rechnen. Dies ergibt sich aus einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Anpassung von Pensionskassenleistungen (Aktenzeichen 3 AZR […]
Das Thema der nächsten Halbtageskonferenz aus der Eventreihe ‚Lurse Dialog‘ lautet „HR weitergedacht: Intelligente Lösungen durch die Integration von Grading und Kompetenz-Management“. Dieser ‚Lurse Dialog‘ findet am 27. Juli 2017 von […]
Das Thema dieser Halbtageskonferenz mit Workshop-Charakter: „Individuelle Boni – ein Modell von gestern? Performance Management neu gedacht? Praxisbeispiel Infineon und aktuelle Herausforderungen“ Sie findet am 22. Juni 2017 von 13:00 h […]
– größtes unabhängiges Berater-/Maklernetzwerk – Ab sofort ist Lurse Mitglied des international agierenden Netzwerks für Brokerage und Consulting WBN (Worldwide Broker Network™). Damit ist Lurse Teil von 109 Mitgliedern in […]
Frankfurt/M., 16. November 2016 – Die Große Koalition hat sich im Streit um das Gesetz zur Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern geeinigt. Unternehmen ab 200 Beschäftigten werden verpflichtet, einen individuellen […]
Frankfurt/M., 21. September 2016 – Unter den fünf verschiedenen Durchführungswegen werden die versicherungsförmigen Lösungen oft von Unternehmen bevorzugt, um einen attraktiven und bilanzneutralen Versorgungsplan anzubieten. Auslöser der Reform ist ein Urteil […]
Der erfolgreiche Dialog zum Thema ‚Transparenz‘ wurde am 19.09.2016 in ‚die Wolfsburg‘, Mühlheim/Ruhr fortgeführt. Dr. Stefan Fischer, Partner bei Lurse, eröffnete das Event, indem er das Thema ‚Transparenz‘ in den […]
Zur Zeit findet erneut unsere Studie zum Thema „Trends in der Vergütung“ statt. Sie ist für Teilnehmer kostenfrei. Der Benchmark liefert rechtzeitig zum Herbst eine Orientierungshilfe für Ihre Budgetplanungen. Wie […]
Frankfurt/M., 08. Juni 2016 – Auf den jüngsten aba-Foren zum Steuer- und Arbeitsrecht hat Herr Dr. Möhlenbrock vom BMF einen näheren Einblick in das Vorhaben der Bundesregierung hinsichtlich des Betriebsrentenstärkungsgesetzes […]
Am 07.06.2016 setzte sich die Halbtageskonferenz der Reihe „Lurse Dialog“ in München intensiv mit dem Thema „Transparenz“ auseinander. Wieviel Transparenz brauchen Unternehmen für das erfolgreiche Managen von Veränderungen? Welche Klarheit […]
Moderiert von Dr. Guido Birkner, Frankfurt Business Media – der F.A.Z.-Fachverlag – fand im Haus Lurse die erste Comp & Ben-Diskussionsrunde zum aktuell bedeutenden Thema Performance Management statt. Neben Birgit […]
Frankfurt/M., 01. März 2016 – Am Freitag, den 26. Februar 2016 hat der Bundesrat beim Gesetz zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie keinen Einspruch eingelegt. In diesem Gesetz hat der Bundestag am 18. Februar 2016 […]
BGH, 17.02.2016 – XII ZB 447/13: Gemäß Versorgungsausgleichsgesetz wird der Wert einer Rentenanwartschaft zum Zeitpunkt des Endes der Ehe (dem Monatsende vor Zustellung des Scheidungsantrages) ermittelt und dieser Kapitalwert dann […]
Frankfurt/Main, 18. November 2015 – Der Bundestag hat erkannt, dass die Niedrigzinsphase auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) erreicht hat. Pensionsfonds sollen – nach einem Antrag der Koalitionsfraktionen – in der […]
Paderborn/Salzkotten, 19. Oktober 2015 – Wie wichtig ist die Strategie für HR-Organisationen? Im Rahmen des Lurse Cross Industry Benchmarks hat die HR-Strategieberatung die teilnehmenden HR-Organisationen insbesondere nach Strategiedefinition und -umsetzung […]
Insgesamt 85 teilnehmende Unternehmen an der Lurse Trendstudie bAV aus dem Umfeld DAX, MDAX und größerem Mittelstand zeigten, dass das Thema für die Unternehmen von größtem Interesse ist. Da zahlreiche […]
Paderborn/Salzkotten, 11. Mai 2015 – Am 27. April 2015 initiierte die HR-Strategieberatung Lurse den ersten ‚Lurse Dialog‘ zum Themenkomplex „Talent Management“ in der Gerbermühle Frankfurt. Zahlreiche HR-Experten und -Entscheider führender […]
Ergebnisse der Masterarbeit FOM Bonn in Kooperation mit Lurse liegen vor Im Gegensatz zur Vorstandsvergütung, die seit Jahren im Fokus steht, finden Struktur, Kenngrößen und Wirkungen von Bonussystemen im Middle […]
Mit dem Thema „M&A is all about people – Human Resources als strategischer Erfolgsfaktor für das nachhaltige Gelingen von Übernahmen“ ist Lurse in der aktuellen Ausgabe der neuen Online-Publikation Comp […]